IT-Spezialistin/IT-Spezialist (m/w/d) für den DigitalenArbeitsplatz in der Landesverwaltung

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBrandenburgischer IT-Dienstleister
Postleitzahl
OrtPotsdam
BundeslandBrandenburg
Gepostet am16.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist
der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung
Brandenburg und steht für effizienten und professionellen
IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio
gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der
technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von
Fachverfahren und ressortübergreifenden Querschnittsverfahren.

Im Dezernat 3.3 – Service
Desk – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als

IT-Spezialistin/IT-Spezialist (m/w/d) für
den Digitalen Arbeitsplatz in der
Landesverwaltung (Kennzeichen: 2025/10)

unbefristet zu
besetzen. Der Arbeitsort ist in
Potsdam.


Diese Aufgaben erwarten Sie:


  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Etablierung neuer
    IT-Serviceleistungen rund um den Digitalen Arbeitsplatz in der
    Landesverwaltung Brandenburg
  • Einrichtung,
    Erweiterung, Anpassung und Konfiguration von IT-Verfahren für
    bestehende und neue Netzwerkumgebungen sowie
    Infrastruktursysteme
  • Unterstützung bei der
    strategischen Weiterentwicklung und dem Betrieb des Brandenburg
    Clients als Digitaler Arbeitsplatz – mit Fokus auf:

    • IT-Sicherheit (inkl. Entwicklung
      sicherheitsrelevanter Änderungen)

    • Datenschutzkonforme Umsetzung technischer
      Anforderungen
  • Betreuung und
    Weiterentwicklung von Lösungen in den Bereichen:

    • Virtualisierungsumgebungen

    • Unified Endpoint Management (UEM)

  • Analyse und Optimierung bestehender Prozesse entlang des
    Lebenszyklus des Brandenburg Clients

Ihr Profil:


Zwingend erforderlich:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes
    Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)), vorzugsweise der
    Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik oder Informatik, bzw. einer
    vergleichbaren Studienrichtung und einschlägige Berufserfahrung im
    entsprechenden Umfeld.
  • Alternativ verfügen Sie
    über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im
    entsprechenden Berufsumfeld von mindestens 9 Jahren (Nachweis
    erfolgt über die Vorlage von Arbeitszeugnissen).

  • Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache
    (mindestens C1-Niveau) voraus.

Auswahlrelevante Kriterien:
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und
    Erfahrungen mit der Microsoft Suite (u. a. Active Directory/Entra
    ID, GPO), in Virtualisierungsumgebungen und im Bereich Unified
    Endpoint Management.
  • Die Konzeptionierung,
    Beschreibung und Realisierung komplexer System- und
    Software-Architekturen machen Ihnen Freude.

  • Sie haben Erfahrung im Bereich IT-Service-Management
    sowie in der Arbeit nach ITIL.
  • Analytisches
    Denkvermögen, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind
    für Sie selbstverständlich.
  • Wünschenswert
    wären das Vorhandensein einer Pkw-Fahrerlaubnis sowie die
    Bereitschaft, ein Dienst-Kfz zu führen.
  • Die
    Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2 gemäß § 9
    SÜG) wird ebenso wie die Bereitschaft zu Dienstreisen und
    Bereitschaftsdiensten vorausgesetzt.

Das bieten wir Ihnen als
Arbeitgeber:

Der ZIT-BB unterstützt die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders
Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und
diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei
gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

  • Vergütung nach dem
    Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 12 TV-L, wobei das
    persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung ist
    und auch über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe 12 TV-L liegen
    kann
  • Jahressonderzahlung nach geltenden
    tariflichen Bestimmungen
  • Work-Life-Balance
    durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und
    Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll-
    oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des
    Homeoffice
  • Betriebliches
    Gesundheitsmanagement
  • Systematische
    Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen,
    Trainings und Workshops
  • 30 Tage Urlaub und
    bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember

  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Einen
    monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des
    Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg oder zum
    Deutschland-Ticket


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen
wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller
Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören
Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse,
ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der
Schwerbehinderung.
Bitte senden Sie uns
Ihre Bewerbung bis 13. Juli 2025 über
unser href="http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8441615&src=6"
rel="nofollow">Online-Bewerbungssystem.

Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der
Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters
(zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen.

Bei ausländischem Studienabschluss ist eine
Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz
vorzulegen. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an
Frau Müller (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung)
unter rel="nofollow">bewerbungen@zit-bb.brandenburg.de.

Brandenburgischer
IT-Dienstleister Ulrike Müller
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam

href="https://zit-bb.brandenburg.de/zit-bb/de/"
rel="nofollow">zit-bb.brandenburg.de


Auszeichnungen