Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Grundsatzsachbearbeitung im Bereich Mitgliederservice, Mitgliedschaften

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberLandschaftsverband Rheinland (LVR)
Postleitzahl
OrtKöln
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am05.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

<p>Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalver­band mit rund 22.000 Beschäf­tigten für die 9,8 Millionen Men­schen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugend­hilfe­einrichtungen, dem Landes­jugend­amt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinland­weit wahrge­nommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­be­reichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.</p> <p>Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körper­schaften des LVR. In der Land­schafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.</p> <p>Die Rheinischen Versorgungs­kassen (RVK) sind seit 1888 ein kompetenter und verlässlicher Partner der kommu­nalen Familie im Rheinland. Mit über 400 Beschäf­tigten werden rund 3.000 Arbeit­geber in verschiedenen Ge­schäfts­feldern betreut. Den Mitgliedern werden Dienst­leis­tungen in den Be­reichen Beamtenver­sorgung, Ver­sorgungs­rücklagen, Beihilfen, Personal­entgelte und der Zusatz­versorgung angeboten.</p> <p>Die Leitung der RVK obliegt der Direktorin des Landschaftsver­bandes Rheinland.</p> <p>Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter lvr.de. Informationen über die Rhei­nischen Versorgungskassen finden Sie unter versorgungskassen.de. </p><br><p>Sie arbeiten in einem etwa 3-köpfigen Team, in dem uns kollegiale Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch sehr wichtig sind. Wir nehmen uns Zeit, um Sie gründlich einzuarbeiten.</p> <p>In der Stabsstelle „Mitgliedschaften“ der Rheinischen Zusatzversorgungskasse beraten wir die an einer neuen Mitgliedschaft bzw. an der Fortführung einer schon bestehenden Mitgliedschaft interessierten Arbeitgeberinnen.</p> <p>Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören insbesondere:</p> <ul> <li>Prüfung der eingehenden Aufnahmeanträge hinsichtlich der satzungsrechtlichen Voraussetzungen</li> <li>Erstellung der Aufnahmeschreiben sowie Vorbereitung von Vorlagen zur Herbeiführung der erforderlichen Zustimmung des Kassenausschusses</li> <li>Vorbereitung und Abstimmung evtl. erforderlicher Sondervereinbarungen mit den Arbeitgeberinnen in Form von besonderen Mitgliedschaftsvereinbarungen</li> <li>Beratung der Mitglieder und Prüfung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen, z.B. bei Veränderung der Rechtsform, Fusion oder Ausgliederungen</li> <li>Überwachung und Prüfung der satzungsrechtlichen Regelungen bei Ausgliederung und Personalgestellung</li> <li>Beendigung von Mitgliedschaften sowie Prüfung und ggfs. Anforderung von Ausgleichs- und Abgeltungsbeträgen</li> <li>Teilnahme an Besprechungen mit Mitgliedern und Rechtsvertreterinnen, Koordinierung und Vorbereitung dieser Termine, Anfertigung von Gesprächsvermerken und Umsetzung der erzielten Ergebnisse</li> </ul> <p>Wenn Sie Freude an der Beratung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!</p><br><ul> <li>Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische Staatsexamen in <ul> <li>Verwaltungswissenschaft</li> <li>Wirtschaftsrecht</li> <li>Betriebswirtschaftslehre </li> <li>Rechtswissenschaften oder</li> </ul> </li> <li>den Verwaltungslehrgang II oder</li> <li>als Beamtinnen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o. g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder</li> <li>Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können</li> </ul> <p><b>Worauf es uns noch ankommt</b></p> <ul> <li>Sie verfügen über ein gutes Verständnis von Gesetzestexten, insbesondere im öffentlichen Recht oder Gesellschaftsrecht.</li> <li>Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Rechnungslegung und Organisation von Unternehmen mit.</li> <li>Ihr Organisationstalent und Ihr Selbstmanagement zeigen sich insbesondere an Ihrer strukturierten Arbeitsweise und dem Setzen von Prioritäten.</li> <li>Sich schnell und problemlos auf geänderte Anforderungen und Gegebenheiten bzw. neue Aufgabenbereiche einzustellen, zeichnen Ihre Flexibilität und Ihre Einsatzbereitschaft aus.</li> <li>Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit, die Ihnen hilft, effektiv im Team sowie mit Kundinnen zu interagieren.</li> <li>Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleginnen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele.</li> </ul> <p><b>Sie passen zu uns, wenn…</b></p> <p><b>… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen</b></p> <p>Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berech­tigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.</p> <p><b>… Sie Vielfalt als Chance sehen</b></p> <p>Vielfalt in der Gesellschaft zu ermög­lichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orientiert zu unterstützen.</p> <p><b>… Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen</b></p> <p>Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wege­bereiter, Unterstützer und Möglich­macher für unsere Mitarbei­tenden. Ihre individuel­le Entwicklungs­möglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.</p><br><ul> <li><b>Tarifliche Leistungen</b><br> Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahres­sonder­zahlung, betrieb­liche Altersvorsorge, vermögens­wirksame Leistungen und eine leistungsorien­tierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.</li> <li><b>30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche</b><br> Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heilig­abend arbeitsfreie Tage.</li> <li><b>Flexible Arbeitszeit</b><br> Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.</li> <li><b>Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung</b><br> In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.</li> <li><b>Hinterbliebenen-Versicherung</b><br> Sie wollen Ihre Liebsten im Fall der Fälle entlasten? Als Mitarbeiterin des LVR können Sie zu besonders günstigen Konditionen eine Versicherung abschließen, die Ihre Familien im Sterbefall finanziell unterstützt.</li> <li><b>Chancengleichheit und Diversität</b><br> Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.</li> <li><b>Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben</b><br> Durch unsere flexiblen Arbeits­zeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.</li> </ul> <p><b>Chancengleichheit beim LVR</b></p> <p>Der LVR setzt sich für eine Organisa­tions­kultur ein, die von gegen­seitigem Respekt geprägt ist. Jeder Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und ge­schlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behin­derung, ethnischer Herkunft und Nationa­lität, Religion und Welt­an­schauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen.</p> <p>Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z.B.für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs - und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.</p> <p>Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.</p> <p>Bewerbungen von Frauen sind ausdrück­lich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleich­stellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berück­sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.</p> <ul> <li>Standort: Köln</li> <li>Einsatzstelle: Rheinische Versorgungskassen</li> <li>Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD</li> <li>Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit</li> <li>unbefristet</li> <li>Besetzungsstart: nächstmöglich</li> <li>Bewerbungsfrist: 30.04.2025</li> </ul><br><p>JBRP1_DE</p>