Mitarbeiter im Fachbereich »Generationen Soziales Integration« (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Gemeinde Roßdorf |
Postleitzahl | |
Ort | Roßdorf |
Bundesland | Hessen |
Gepostet am | 26.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Die Gemeinde Roßdorf sucht Sie!Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Kommune im Landkreis Darmstadt-Dieburg mit ca. 160 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Gemeinde Roßdorf bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.Wir suchen für unsere Gemeindeverwaltung einenMitarbeiter im Fachbereich »Generationen Soziales Integration« (m/w/d)Umfang Vollzeit Befristung Nein Vergütung nach TVöD Beginn sofort Bewerbungsfrist 25.05.2025 Aufgabenbereich:Koordination/Verweisfunktion in Einzelfällen sozialer AngelegenheitenKoordination und Administration von 8 Kindertageseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren bis zum Schulalter, davon 2 in kommunaler Trägerschaft. Wahrnehmung kommunaler TrägeraufgabenGesamtplanung der Kindertagesbetreuung und Kooperation mit den freien Trägern und den pädagogischen Leitungen in der Gemeinde Roßdorf sowie Austausch mit Kindertagesstätten-Fachberatung im Landkreis Darmstadt-DieburgAustausch und Kooperation mit den Kolleginnen der Kinder- und Jugendförderung zur Vorbereitung und Durchführung von Angeboten, Aktionen, Projekten und FestenKoordination und Organisation der Seniorenbetreuung und der Sitzungen des Seniorenbeirates, Vorbereitung des Seniorenprogramms gemeinsam mit einer KolleginProjektbezogene Sachbearbeitung, Bsp. Seniorennachmittag, Fest der Vielfalt.Koordination und Verwaltung in Schnittstellenfunktion kommunaler Arbeit im Bereich »Ehrenamt/Integration«Austausch, Vernetzung und Unterstützung des Netzwerkes »Ehrenamt »mit relevanten lokalen / regionalen Akteuren, wie Bsp. Initiativen, Vereinen, Organisationen, Institutionen im Bereich der sozialen GemeinwesensangeboteKoordination und Administration der Integrationskommission gem. § 89 HGO; Austausch und Förderung echter Integration mit dem Arbeitskreis »Asyl«Ansprechpartner für die Sport-Coaches aus dem Landesprogramm »Sport integriert Hessen«Führen von Statistiken, Protokollen, klassischen Verwaltungsaufgaben etcAbwicklung von Projekt- und FinanzierungsanträgenMitarbeit an allen Richtlinien- und Satzungsentwürfen im FachbereichBudgetverantwortung, Haushaltsplanung für die Aufgabenschwerpunkte im FachbereichIhr Profil:Master-, Diplom- oder Bachelorstudienabschluss in den Fachrichtungen, Pädagogik, Soziale Arbeit oder Verwaltungswissenschaften bzw. in gleichwertigen StudiengängenLeitungserfahrung möglichst mehrjährig in mindestens einem der beschriebenen AufgabenbereicheAffinität und Aufgeschlossenheit gegenüber sozialen Themen und Projektengrundlegende Kenntnisse der in den genannten Aufgabenbereichen geltenden gesetzlichen Bestimmungen (SGB, KiföG, HKJGB, HGO ua.)ausgeprägte soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenzen und Textsicherheit in Wort und SchriftTeamfähigkeit, Kooperations- und KonfliktfähigkeitFähigkeit zum strukturellen, organisierten und konzeptionellen ArbeitenVerhandlungs- und Organisationsgeschick, Kreativitätgute EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmenhohe Führungskompetenz, Verantwortungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, überdurchschnittliches Engagement und hohe Belastbarkeithohes Maß an zeitlicher Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit sowie gelegentlich an WochenendenFort- und WeiterbildungsbereitschaftFührerschein der Klasse BWir bieten:eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöDselbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Teamwertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreisbedarfsorientierte Fort- und WeiterbildungsangeboteFlexible Arbeitszeitmodelle, Mobiles Arbeiten etc.Kostenloses Premium Job-Ticket für das RMV-GebietAttraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Krankenzusatzversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Jobrad, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, ect..einen krisensicheren Arbeitsplatzeinen unbefristeten Arbeitsvertragbei Bewährung und nach intensiver Einarbeitung besteht die Entwicklungsmöglichkeit zur Fachbereichsleitung ab 2027 https://bewerbermanagement.net/jobposting/e4c63244d0406648aa40a3c5734e86ef6b66c237 Die Erweiterung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Meyer unter 06154/808-411 gerne zur Verfügung. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an die Personalabteilung unter 06154/808-190. Die Gemeinde Roßdorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber (m/w/d) nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX entsprechend berücksichtigt.Persönliche Vorstellungsgespräche sollen nach Aufforderung am 11. oder 12. Juni 2025 stattfinden. Bitte halten Sie sich diese Zeitfenster bis 10. Juni 2025 frei.Referenz-Nr.: 1245Jetzt bewerbenGemeinde Roßdorf https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1016701/logo_google.png2025-05-24T20:59:59.999Z FULL_TIMEnullnull null2025-04-24Roßdorf 64380 Erbacher Straße 149.8571507 8.756459