Duales Studium Informationstechnik (B.Sc.)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberSüdwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Postleitzahl
OrtStuttgart
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am01.03.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

DAS ERWARTET DICH WÄHREND DEINES DUALEN STUDIUMS

  • Umgang mit innovativer IT-Technik zur Unterstützung der Medienproduktion

  • Einblicke in die Audio- und Videoproduktion

  • Vielfältige Teams sowie spannende und praxisnahe Projekte

  • Berücksichtigung deiner individuellen Interessen im Ausbildungsplan

  • Ein Laptop, den du auch für die Duale Hochschule und privat nutzen kannst

  • Innovative Themen für deine Bachelorthesis

✔️ DAS BRINGST DU SCHON MIT

  • Du bist IT-begeistert und hast Interesse an komplexen Aufgabenstellungen sowie Freude an Problemlösungen

  • Gute Hardware-, Netzwerk- und Software-Kenntnisse

  • Spaß am Umgang mit digitalen Medien

  • Freude sowohl an selbständigem Arbeiten als auch an Teamarbeit

  • Du bist vielfältig interessiert, offen und kommunikativ

  • Eine gute bis sehr gute Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsbescheinigung oder die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife, jeweils mit guten Noten in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Englisch

  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)

DEINE BENEFITS

  • Vergütung: Während deines dualen Studiums erhältst du im ersten Jahr eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.403 €. Im zweiten Jahr steigt der Betrag auf 1.513 €. Im letzten Studienjahr erhältst du 1.625 € von uns.

  • Onboarding: „Herzlich willkommen“ nehmen wir wörtlich. Um deinen Einstieg beim SWR so angenehm wie möglich zu gestalten, laden wir dich auf eine mehrtägige Onboarding-Veranstaltung ein. Dort lernst du das notwendige Handwerkszeug für deinen optimalen Einstieg und hast die Möglichkeit, erste Kontakte beim SWR zu knüpfen und alles über den SWR als Arbeitgeber zu erfahren. Unser Paten- und Mentoren-Programm ermöglicht dir eine bestmögliche Unterstützung während deiner gesamten Ausbildungszeit.

  • Urlaub und Arbeitszeit: Im SWR arbeiten wir 39 Stunden in der Woche - mit der Möglichkeit von Gleitzeit. Dafür bekommst du 31 Tage Urlaub im Jahr. Für deine DHBW-Prüfungen erhältst du zudem noch extra Prüfungsfreistellungstage. Und an Projektarbeiten und deiner Bachelorarbeit kannst du in Absprache mit deiner*m Betreuer*in auch im Homeoffice schreiben - so klappt es bestens mit der Konzentration!

  • Vergünstigungen: Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt tragen wir eine besondere Verantwortung – auch in Bezug auf unsere Umwelt. Deshalb bieten wir dir attraktive Mobilitätsmaßnahmen an. Dazu zählt beispielsweise ein vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an den drei Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart.

  • Kantinenraba Da wir wissen, dass besonders in den heutigen Zeiten das Geld oft knapp ist, bieten wir unseren jungen Lernenden faire Rabatte in unseren Kantinen an den Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart an.

  • Fort- und Weiterbildung: Theorie- und Praxisphasen erfolgen in einem dreimonatigen Wechsel. Während deiner Praxisphase bei uns kannst du an verschiedenen Workshops und Seminaren teilnehmen.

  • Weiterbeschäftigungsgarantie: Das Beste kommt zum Schluss: Nach erfolgreich absolviertem Studium gibt es - gemäß der Regelung im Tarifvertrag für Auszubildende - eine Weiterbeschäftigungsgarantie von 12 Monaten, in denen du dich weiter spezialisieren kannst.