Leitung (m/w/d), Abteilung Grundsicherung (Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Verwaltung, Verwaltungsbetri
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landkreis Stade |
Postleitzahl | 21682 |
Ort | Stade |
Bundesland | Niedersachsen |
Gepostet am | 01.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Leitung (m/w/d), Abteilung Grundsicherung (Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften, Sozialversicherungsrecht, Sozialrecht, Rechtswissenschaften)
Wir suchen für das Amt Soziales und Teilhabe:
Leitung (m/w/d), Abteilung Grundsicherung
Ihr Aufgabenbereich:
Die Abteilung Grundsicherung in organisatorischer, personeller und finanzieller Hinsicht leiten, insbesondere:
Ziele, Arbeitsschwerpunkte und Projekte für die Abteilung unter Einbeziehung der Teamleitungen, der Amtsleitung und des fachlichen Controllings entwickeln und festlegen
Grundsatzangelegenheiten der Abteilung bearbeiten
Aufbauorganisation in Bezug auf die wahrzunehmenden Aufgaben gemeinsam mit der Amtsleitung entwickeln und anpassen
Aufgabenplanung und Aufgabenkritik sicherstellen
Entwicklungen im Sozialrecht beobachten und frühzeitig auf sich abzeichnende Veränderungen reagieren
Rechtsänderungen für den Bereich der Einzelfallbearbeitung und gerichtliche Entscheidungen berücksichtigen und umsetzen
die Erfüllung der sozialrechtlichen Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger sicherstellen
Maßnahmen der Digitalisierung umsetzen
Personalverantwortung übernehmen, u.a. Personalbedarf und -einsatz planen
Finanzverantwortung wahrnehmen, u.a. Haushaltsplanung für die Abteilung vornehmen und Statistiken führen
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über
ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) / Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder
die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
ein abgeschlossenes Studium (Diplom / FH bzw. Bachelor) einer der Fachrichtungen öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaften, Sozialversicherung, Sozialversicherungsrecht oder Sozialrecht oder
ein abgeschlossenes Studium (Diplom / FH / Bachelor / Erste Juristische Staatsprüfung) der Rechtswissenschaften
verfügen.
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreudigkeit runden das Anforderungsprofil ab. Gute kommunikative Fähigkeiten, insbesondere ein empathischer, aber dennoch zielführender Umgang mit Personen in schwierigen Lebenssituationen, und entsprechende Praxiserfahrung sind unerlässlich.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Wir bieten:
einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Betriebliches Gesundheitsmanagement
bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 12 NBesG)
flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
eine moderne Arbeitsumgebung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 06.05.2025 über www.landkreis-stade.de/jobs.
Für Auskünfte steht die Leitung des Amtes Soziales und Teilhabe, Frau Willenbockel, Tel. 04141 12-5010, gerne zur Verfügung.
Wir suchen für das Amt Soziales und Teilhabe:
Leitung (m/w/d), Abteilung Grundsicherung
Ihr Aufgabenbereich:
Die Abteilung Grundsicherung in organisatorischer, personeller und finanzieller Hinsicht leiten, insbesondere:
Ziele, Arbeitsschwerpunkte und Projekte für die Abteilung unter Einbeziehung der Teamleitungen, der Amtsleitung und des fachlichen Controllings entwickeln und festlegen
Grundsatzangelegenheiten der Abteilung bearbeiten
Aufbauorganisation in Bezug auf die wahrzunehmenden Aufgaben gemeinsam mit der Amtsleitung entwickeln und anpassen
Aufgabenplanung und Aufgabenkritik sicherstellen
Entwicklungen im Sozialrecht beobachten und frühzeitig auf sich abzeichnende Veränderungen reagieren
Rechtsänderungen für den Bereich der Einzelfallbearbeitung und gerichtliche Entscheidungen berücksichtigen und umsetzen
die Erfüllung der sozialrechtlichen Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger sicherstellen
Maßnahmen der Digitalisierung umsetzen
Personalverantwortung übernehmen, u.a. Personalbedarf und -einsatz planen
Finanzverantwortung wahrnehmen, u.a. Haushaltsplanung für die Abteilung vornehmen und Statistiken führen
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über
ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) / Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder
die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
ein abgeschlossenes Studium (Diplom / FH bzw. Bachelor) einer der Fachrichtungen öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaften, Sozialversicherung, Sozialversicherungsrecht oder Sozialrecht oder
ein abgeschlossenes Studium (Diplom / FH / Bachelor / Erste Juristische Staatsprüfung) der Rechtswissenschaften
verfügen.
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreudigkeit runden das Anforderungsprofil ab. Gute kommunikative Fähigkeiten, insbesondere ein empathischer, aber dennoch zielführender Umgang mit Personen in schwierigen Lebenssituationen, und entsprechende Praxiserfahrung sind unerlässlich.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Wir bieten:
einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Betriebliches Gesundheitsmanagement
bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 12 NBesG)
flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
eine moderne Arbeitsumgebung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 06.05.2025 über www.landkreis-stade.de/jobs.
Für Auskünfte steht die Leitung des Amtes Soziales und Teilhabe, Frau Willenbockel, Tel. 04141 12-5010, gerne zur Verfügung.