Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II – Planen, Bauen undUmwelt – (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Samtgemeinde Artland |
Postleitzahl | |
Ort | Quakenbrück |
Bundesland | Niedersachsen |
Gepostet am | 01.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Die Samtgemeinde Artland mit rund 25.500
Einwohnerinnen und Einwohnern liegt inmitten der reizvollen
Erlebnisregion Artland und überzeugt durch ihre hohe
Lebensqualität, ein lebendiges Miteinander und eine moderne
Infrastruktur. Als anerkannter Tourismusstandort begeistert die
Samtgemeinde jährlich zahlreiche Gäste mit ihren vielfältigen
Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen sowie der
einzigartigen Kultur- und Parklandschaft mit über 700
denkmalgeschützten Fachwerkhöfen und der wunderschönen Altstadt von
Quakenbrück. Doch nicht nur für Besucher, auch für Unternehmen ist
die Samtgemeinde Artland ein attraktiver Standort: Eine gut
ausgebaute Verkehrsanbindung, eine starke regionale Wirtschaft und
nicht zuletzt das Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für
Fachkräfte“ machen unsere Samtgemeinde zu einem bedeutenden
Wirtschaftsstandort mit Zukunft. Als moderne Verwaltung verstehen
wir uns als aktive Gestalterin kommunaler Entwicklung.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bürgernähe sind zentrale
Leitlinien unseres Handelns. Wir setzen auf schlanke Prozesse,
moderne Arbeitsformen und konsequente Förderung unserer
Mitarbeitenden. Bereits zum dritten Mal in Folge konnten wir uns
für das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
qualifizieren. Die Samtgemeinde Artland sucht möglichst ab dem
01.01.2026 eine qualifizierte und motivierte Führungskraft als
Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II - Planen, Bauen und Umwelt
- (m/w/d), die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Kommune
gestalten möchte. Die Stelle ist der Besoldungsgruppe A 13 BBesG
bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD zuzuordnen und grundsätzlich Teilzeit
geeignet. Zu Ihren Aufgaben gehören: Leitung und Vertretung des
Fachbereichs gegenüber der Verwaltungsleitung, nach außen gegenüber
Dritten sowie gegenüber übergeordneten Behörden Konzept- und
Planinhalte verantwortlich nach innen und außen vermitteln und
vertreten. Dazu gehört unter anderem, den Fachbereich in den
politischen Gremien zu vertreten Strategische, organisatorische und
operative Weiterentwicklung des Fachbereichs mit Blick auf das
gesamtkommunale Interesse sowie die Aufgabenerfüllung des
Fachbereiches organisieren, lenken und kontrollieren Führung und
Entwicklung von derzeit 68 Mitarbeitenden der drei Teams
Bauverwaltung, Hochbau und Gebäudemanagement sowie Tiefbau, Umwelt
und Bauhof Bearbeitung und Entscheidung in schwierigen Einzelfällen
und bei Fällen von grundsätzlicher Bedeutung u. a. im Planungs-,
Bau-, Verwaltungs- und Liegenschaftsrecht Bürger*innen-Dialoge
konzipieren, verantworten und moderieren sowie das Verständnis und
die Nachvollziehbarkeit kommunaler Projekte erhöhen Budgetplanung
und –kontrolle für den gesamten Fachbereich Das bieten wir: einen
zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Interessante,
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben Verantwortung
und Raum zur Mitgestaltung die Mitarbeit in einem kollegialen und
motivierten Team eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Respektvolle und faire Arbeitsbedingungen flexible
Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobiles Arbeiten) ein umfangreiches
Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen des
betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Fahrradleasing, Fitness-
und Ernährungsangebote) Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen
und persönlichen Entwicklung gute Vereinbarkeit von Berufs- und
Privatleben und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie,
Pflege und Beruf Möglichkeit zum Homeoffice einen Urlaubsanspruch
von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche Das bringen Sie mit: ein
erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium
(Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Bauingenieurwesen,
Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Architektur oder der
allgemeinen Verwaltung bzw. eine Ausbildung als Dipl. –
Verwaltungswirt/in (FH) und der Laufbahnbefähigung für das erste
Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener allgemeiner
Verwaltungsdienst) oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in
(Angestelltenlehrgang II) oder ein vergleichbarer, der Aufgabe
förderlicher Hochschulabschluss fachliche Kenntnisse der
einschlägigen, anzuwendenden Normenwerke (Planungs-, Bau-,
Verwaltungs- oder Liegenschaftsrecht) und EDV- und
betriebswirtschaftliche Kenntnisse Führungserfahrung bzw. die
Befähigung, sich fehlende (Führungs-)Kompetenzen aneignen zu können
mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und/oder
in Architektur-/Ingenieurbüros Empathie, Durchsetzungsfähigkeit und
Entscheidungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zum Delegieren ein
hohes Maß an Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
Bürgerorientierung Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
und zur Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien sowie in
Bürger*innen-Versammlungen (ggf. auch in den Abendstunden) Gute
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)
Wünschenswert sind Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt vorbehaltlich des Vorliegens
der persönlichen Voraussetzungen nach BesGr. A13 bzw. EG 12 TVöD.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Die Samtgemeinde Artland begrüßt es, wenn sich Frauen durch diese
Stellenausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt
sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden
Assessmentcenter-Verfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial-
und Methodenkompetenzen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre
Bewerbungsunterlagen auf Anforderung auch den Mitgliedern des Rates
zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns auf
Ihre Bewerbung spätestens bis zum 03.08.2025 per Email (pdf-Format)
unter Angabe der Referenznummer YF-23823 an info@nsi-consult.com.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Fröhlich, Telefon
05431/182-110, froehlich@artland.de, gerne zur
Verfügung.
Einwohnerinnen und Einwohnern liegt inmitten der reizvollen
Erlebnisregion Artland und überzeugt durch ihre hohe
Lebensqualität, ein lebendiges Miteinander und eine moderne
Infrastruktur. Als anerkannter Tourismusstandort begeistert die
Samtgemeinde jährlich zahlreiche Gäste mit ihren vielfältigen
Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen sowie der
einzigartigen Kultur- und Parklandschaft mit über 700
denkmalgeschützten Fachwerkhöfen und der wunderschönen Altstadt von
Quakenbrück. Doch nicht nur für Besucher, auch für Unternehmen ist
die Samtgemeinde Artland ein attraktiver Standort: Eine gut
ausgebaute Verkehrsanbindung, eine starke regionale Wirtschaft und
nicht zuletzt das Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für
Fachkräfte“ machen unsere Samtgemeinde zu einem bedeutenden
Wirtschaftsstandort mit Zukunft. Als moderne Verwaltung verstehen
wir uns als aktive Gestalterin kommunaler Entwicklung.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bürgernähe sind zentrale
Leitlinien unseres Handelns. Wir setzen auf schlanke Prozesse,
moderne Arbeitsformen und konsequente Förderung unserer
Mitarbeitenden. Bereits zum dritten Mal in Folge konnten wir uns
für das Zertifikat „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
qualifizieren. Die Samtgemeinde Artland sucht möglichst ab dem
01.01.2026 eine qualifizierte und motivierte Führungskraft als
Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II - Planen, Bauen und Umwelt
- (m/w/d), die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Kommune
gestalten möchte. Die Stelle ist der Besoldungsgruppe A 13 BBesG
bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD zuzuordnen und grundsätzlich Teilzeit
geeignet. Zu Ihren Aufgaben gehören: Leitung und Vertretung des
Fachbereichs gegenüber der Verwaltungsleitung, nach außen gegenüber
Dritten sowie gegenüber übergeordneten Behörden Konzept- und
Planinhalte verantwortlich nach innen und außen vermitteln und
vertreten. Dazu gehört unter anderem, den Fachbereich in den
politischen Gremien zu vertreten Strategische, organisatorische und
operative Weiterentwicklung des Fachbereichs mit Blick auf das
gesamtkommunale Interesse sowie die Aufgabenerfüllung des
Fachbereiches organisieren, lenken und kontrollieren Führung und
Entwicklung von derzeit 68 Mitarbeitenden der drei Teams
Bauverwaltung, Hochbau und Gebäudemanagement sowie Tiefbau, Umwelt
und Bauhof Bearbeitung und Entscheidung in schwierigen Einzelfällen
und bei Fällen von grundsätzlicher Bedeutung u. a. im Planungs-,
Bau-, Verwaltungs- und Liegenschaftsrecht Bürger*innen-Dialoge
konzipieren, verantworten und moderieren sowie das Verständnis und
die Nachvollziehbarkeit kommunaler Projekte erhöhen Budgetplanung
und –kontrolle für den gesamten Fachbereich Das bieten wir: einen
zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Interessante,
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben Verantwortung
und Raum zur Mitgestaltung die Mitarbeit in einem kollegialen und
motivierten Team eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Respektvolle und faire Arbeitsbedingungen flexible
Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobiles Arbeiten) ein umfangreiches
Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen des
betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Fahrradleasing, Fitness-
und Ernährungsangebote) Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen
und persönlichen Entwicklung gute Vereinbarkeit von Berufs- und
Privatleben und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie,
Pflege und Beruf Möglichkeit zum Homeoffice einen Urlaubsanspruch
von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche Das bringen Sie mit: ein
erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium
(Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Bauingenieurwesen,
Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Architektur oder der
allgemeinen Verwaltung bzw. eine Ausbildung als Dipl. –
Verwaltungswirt/in (FH) und der Laufbahnbefähigung für das erste
Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener allgemeiner
Verwaltungsdienst) oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in
(Angestelltenlehrgang II) oder ein vergleichbarer, der Aufgabe
förderlicher Hochschulabschluss fachliche Kenntnisse der
einschlägigen, anzuwendenden Normenwerke (Planungs-, Bau-,
Verwaltungs- oder Liegenschaftsrecht) und EDV- und
betriebswirtschaftliche Kenntnisse Führungserfahrung bzw. die
Befähigung, sich fehlende (Führungs-)Kompetenzen aneignen zu können
mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und/oder
in Architektur-/Ingenieurbüros Empathie, Durchsetzungsfähigkeit und
Entscheidungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zum Delegieren ein
hohes Maß an Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
Bürgerorientierung Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
und zur Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien sowie in
Bürger*innen-Versammlungen (ggf. auch in den Abendstunden) Gute
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)
Wünschenswert sind Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt vorbehaltlich des Vorliegens
der persönlichen Voraussetzungen nach BesGr. A13 bzw. EG 12 TVöD.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Die Samtgemeinde Artland begrüßt es, wenn sich Frauen durch diese
Stellenausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt
sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden
Assessmentcenter-Verfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial-
und Methodenkompetenzen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre
Bewerbungsunterlagen auf Anforderung auch den Mitgliedern des Rates
zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns auf
Ihre Bewerbung spätestens bis zum 03.08.2025 per Email (pdf-Format)
unter Angabe der Referenznummer YF-23823 an info@nsi-consult.com.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Fröhlich, Telefon
05431/182-110, froehlich@artland.de, gerne zur
Verfügung.