Q-Projektkoordinator/in Infotainment Beanstandungsmanagement (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hays |
Postleitzahl | |
Ort | Deutschland |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 05.06.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Für unseren Kunden aus der Automotive Branche suchen wir aktuell eine Unterstützung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Anbei die Rahmendaten
Position: Q-Projektkoordinator/in Infotainment Beanstandungsmanagement
Projektdauer: 12 Monate, einhergehend mit einer unbefristeten Festanstellung bei der HAYS AG.
Arbeitszeit: Vollzeit 40h/Woche //Remotemöglichkeiten
Einsatzort: Ludwigsburg
Projektstart: 01.07.2025
Aufgaben
Anforderungen
Bei Interesse würde ich mich über eine Bewerbung sehr freuen. Hierfür benötigen wir einen aktuellen Lebenslauf inklusive Tätigkeitsbeschreibungen, und wenn möglich Abschlusszeugnis und Arbeitszeugnisse.
Anbei die Rahmendaten
Position: Q-Projektkoordinator/in Infotainment Beanstandungsmanagement
Projektdauer: 12 Monate, einhergehend mit einer unbefristeten Festanstellung bei der HAYS AG.
Arbeitszeit: Vollzeit 40h/Woche //Remotemöglichkeiten
Einsatzort: Ludwigsburg
Projektstart: 01.07.2025
Aufgaben
- Sichtung, Anlage und Transfer von Beanstandungen aus verschiedenen Qualitätssensoren (Absicherungsläufe, Erprobungen, Dienstwagenflotten, …) zu umsetzungsverantwortlichen Organisationseinheiten innerhalb der VW Group (insb. AUDI/CARIAD)
- Import von Feedback aus GQX -Q-Checks und -Absicherungen in IT-Systeme wie u.a. JIRA, KPM und SAP
- Unterstützung bei der Ursachenanalyse inkl. Teilehandling, Fehleranalyse, Loggermanagement, Tracing, etc.
- Unterstützung bei der Verfolgung des Fehlerabstellprozesses für genannte Umfänge im Rahmen der Entwicklungsphase, dabei Sicherstellung der Einhaltung von Anforderungen an Fehlerabstellung
- Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung PreRun inkl. Berichtswesen und im Vorgezogenen Frontdesk
- Ableitung Lessons Learned und Transfer u.a. in Connect und Infotainment Q-Anforderungen und Konzepte für Folgeprojekte sowie Ableitung von Prüffällen für zukünftige Softwarestände und Release/Clustergenerationen
- Verfolgung der Umsetzung im Rahmen der Fahrzeugentwicklung und (ggf. stichprobenhafte) Prüfung im Rahmen von Q-Check Connect und Infotainment, Integration in und Abgleich mit dem Connect Reifegradmanagement
- Übertrag von Erkenntnissen aus VFF, PVS, 0-S in Serienbetreuungsprozess und Begleitung der initialen Hochlaufphase in den Märkten (inkl. Unterstützung des Lessons Learned Prozesses)
- Unterstützung bei der Sicherstellung des Informationstransfer von PEP in Serie zur Sicherstellung der Anlaufqualität, insb. auch bei kontinuierlicher Software-Updates im Fahrzeug via OTA/ORU sowie PAG Smartphone Connect Apps und relevanter 3rd Party Apps/Ökosysteme
Anforderungen
- Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor oder vergleichbares
- Erste Berufserfahrung
- Grundkenntnisse in Standardsystemen notwendig
Bei Interesse würde ich mich über eine Bewerbung sehr freuen. Hierfür benötigen wir einen aktuellen Lebenslauf inklusive Tätigkeitsbeschreibungen, und wenn möglich Abschlusszeugnis und Arbeitszeugnisse.