Teamleitung Haushalt (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landschaftsverband Rheinland |
Postleitzahl | |
Ort | Köln |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 10.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Teamleitung Haushalt Standort: Köln Einsatzstelle:
LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder
Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 27.07.2025 Das sind Ihre Aufgaben Sie haben Freude
daran, komplexe finanzielle Zusammenhänge zu strukturieren und das
operative Controlling eines vielseitigen Dezernats mit sozialer
Verantwortung mitzugestalten? Sie sind bereit, ein engagiertes Team
zu führen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Team 51.21
"Haushalt" im LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale
Entschädigung verantwortet die Planung, Aufstellung sowie
Bewirtschaftung des dezernatseigenen Haushaltes. Zentrale Aufgaben
liegen daneben in der Auswertung und Bewertung der
Budgetentwicklung der Produktgruppen des Dezernates, einer
vierteljährlichen Prognose über die Entwicklung des Sach- und
Transferaufwands sowie der Aufstellung des Veränderungsnachweises
mit hieraus resultierender systemtechnischer Umsetzung in SAP.
Unser Ziel: die wirtschaftliche Grundlage sicherstellen für: die
Bildungs- und Förderangebote für Schüler*innen mit Behinderung oder
besonderem Förderbedarf die Integration von schwerbehinderten
Menschen ins Arbeitsleben die staatliche Unterstützung für
Menschen, die durch besondere Ereignisse gesundheitlich geschädigt
wurden Unser Haushalt unterliegt dem Neuen Kommunalen
Finanzmanagement (NKF). Als Leiter*in des Teams "Haushalt" erwartet
Sie ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Themen:
Personalführung mit fachlicher Verantwortung: Sie führen das Team
51.21 "Haushalt" mit derzeit sechs Mitarbeitenden und sind für ihre
fachliche und persönliche Entwicklung zuständig. Dabei achten Sie
auf eine hohe Qualität der Haushaltssachbearbeitung, erstellen
fachliche Vorgaben und entscheiden über schwierige und komplexe
Sachverhalte. Zudem vermitteln Sie Wissen über die rechtlichen
Grundlagen des NKF an Ihre Mitarbeitenden. Finanzen und
Controlling: Sie sind für die Planung, Aufstellung und
Bewirtschaftung der Haushaltsmittel für neun Produktgruppen des
Dezernates verantwortlich. Dabei sorgen Sie für die Einhaltung
haushaltsrechtlicher und interner Vorgaben und gewährleisten eine
korrekte Mittelverwendung. In Ihre Zuständigkeit fallen zudem
Sonderthemen und Sonderprojekte im Finanzbereich, die Umsetzung des
internen Kontrollsystems (IKS) sowie die Bewirtschaftung der
Drittmittel des Landes und des Bundes. Darüber hinaus sind
regelmäßig ad-hoc Berichte für die Fachbereichsleitungen, die
Dezernatsleitung und/ oder die Kämmerei sowie Präsentationen zu
erstellen. Berichtswesen und Jahresabschluss: Sie erstellen
regelmäßig Finanz-/ und Ergebnisberichte an die Kämmerei des LVR.
Außerdem verantworten Sie eine fristgerechte und korrekte Zuarbeit
für die neun Produktgruppen des Dezernates zur Aufstellung des
LVR-Jahresabschlusses. Regelkonformität sichern: Sie bearbeiten und
verbuchen umsatzsteuerrelevante Sachverhalte und stellen sicher,
dass das TaxComplianceManagement eingehalten und umgesetzt wird.
Weiterhin sorgen Sie für eine korrekte und rechtzeitige Freigabe
von kreditorischen und debitorischen sowie konzerninternen
Rechnungen. Optimierung und Prozessgestaltung: Sie wirken aktiv an
der Optimierung und Gestaltung interner Abläufe und Prozesse im
Berichtswesen für die Abteilung mit und übernehmen Verantwortung
für die Weiterentwicklung des operativen Haushaltscontrollings.
Kooperation: In Bezug auf alle Haushalts-/ und Controllingthemen
rund um die Produktgruppen des Dezernates arbeiten Sie eng mit
internen und externen Parteien/ Partnern (u.a. Fachbereiche des
Dezernates, andere Fachbereiche des LVR, Bezirksregierungen,
Ministerien, Unternehmen) zusammen. Das bieten wir Ihnen 30 Tage
Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue
Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns
Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und
Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel
gestalten. Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung In Absprache können
Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort
innerhalb Deutschlands arbeiten. Zentrale Lage Arbeiten mit Blick
auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter
Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV
angeschlossen. Berufsgruppenübergreifendes Fort- &
Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass
wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten
kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Chancengleichheit
beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die
von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll
Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und
geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität,
Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion
und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche
Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR
die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und
Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit
Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit
Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als
familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und
Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben
für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden
bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von
Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in
der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Standort:
Köln Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale
Entschädigung Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD Arbeitszeit:
Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 27.07.2025 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und
abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend
arbeitsfreie Tage. Flexible Arbeitszeit Damit neben Ihrer Arbeit
genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können
Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. Mobiles Arbeiten
nach Vereinbarung In Absprache können Sie tageweise aus dem
Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands
arbeiten. Zentrale Lage Arbeiten mit Blick auf den Dom und die
Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum
rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV
angeschlossen. Berufsgruppenübergreifendes Fort- &
Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass
wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten
kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Das bringen Sie mit
Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische
Staatsexamen in Wirtschaftswissenschaften Rechtswissenschaften
Verwaltungswissenschaften oder den Verwaltungslehrgang II oder als
Beamt*in die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw.
auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den
nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) Worauf
es uns noch ankommt Erfahrung und Expertise: Aufgrund Ihrer
umfassenden und tiefgehenden Kenntnisse im Bereich der
Finanzwirtschaft, des kaufmännischen Rechnungswesens sowie
insbesondere des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) sind Sie
in der Lage, fundierte Entscheidungen in komplexen finanziellen
Fragestellungen zu treffen. Außerdem sorgen Sie dafür, dass
finanzielle Vorgänge in Übereinstimmung mit geltenden rechtlichen
Vorgaben bearbeitet werden. Daneben können Sie fundierte Kenntnisse
und praktische Erfahrungen im Controlling sicher und gezielt zur
Steuerung und Optimierung der Haushaltsprozesse einsetzen.
Zuverlässigkeit:Sie erledigen Aufgaben stets sorgfältig,
termingerecht und mit einem hohen Maß an Verantwortung.
Konzeptionelles Denken: Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe
Zusammenhänge zu erkennen und diese in klar strukturierte,
zukunftsorientierte Konzepte zu überführen, um langfristige
Lösungen zu entwickeln. Mitarbeitendenmotivation: Sie schaffen ein
Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Entwicklung
gleichermaßen gefördert werden. Sie verstehen es, Ihre
Mitarbeitenden zu inspirieren und zu motivieren.
Kommunikationsstärke:Ihre ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
ermöglicht es Ihnen, klar, überzeugend und zielgerichtet zu
kommunizieren und verschiedene Ansprechpartner*innen für Ihr
Anliegen zu gewinnen. IT-Kompetenz: Im Umgang mit den
Office-Standardprodukten (insbesondere MS-Excel) sowie SAP-Modulen
(insbesondere CO, FI, BW, AREV, EPOS) sind Sie sicher. Sie passen
zu uns, wenn... ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und
inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander,
das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine
Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige
Gesellschaft. ... Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der
Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns:
jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und
anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. ... Sie
sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als
Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und
Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle
Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt
uns dabei besonders am Herzen. Sie passen zu uns, wenn... ... Sie
nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende
Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft.
Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf
Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine
Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige
Gesellschaft. ... Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der
Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns:
jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und
anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. ... Sie
sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als
Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und
Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle
Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt
uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband
Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000
Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit
seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und
Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem
Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er
Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist
Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen
und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen.
"Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien
Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion
Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der
Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus
den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr
Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr
Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Wissen, was
los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing
und LinkedIn! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Luisa Huter steht
Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne
zur Verfügung. 0221/809-3359 Annette Plützer steht Ihnen als
kommissarische Teamleiterin "Haushalt" bei Rückfragen zum
Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221/809-6743 Das benötigen wir
von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den
Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle
dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland
erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder eine
Anerkennung der Bezirksregierung bei. Jetzt bewerben! So geht es
nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie
eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir schauen uns Ihre Bewerbung
genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren
Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine
Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Im Vorstellungsgespräch
lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir
zueinander passen. Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf
Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch. Haben wir uns für
Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat)
beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns
starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im
Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen
wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Luisa Huter steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum
Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221/809-3359 Annette
Plützer steht Ihnen als kommissarische Teamleiterin "Haushalt" bei
Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221/809-6743
Das benötigen wir von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Nachweise über
den Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine
aktuelle dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Studienabschluss
im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine
Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) oder eine Anerkennung der Bezirksregierung bei. Jetzt
bewerben! So geht es nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer
Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir
schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich
zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns
punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen
Gespräch. Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen
und finden heraus, ob wir zueinander passen. Nach dem
Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes
Feedback zum Gespräch. Haben wir uns für Sie entschieden, werden
unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten
Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie
sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut
zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für
Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut. Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von
Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für
unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser
werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine
Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig
von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller
Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft
und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen
Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als
öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche
Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt
auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem
Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine
ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für
Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher
Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu
unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr
Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder
Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 27.07.2025 Das sind Ihre Aufgaben Sie haben Freude
daran, komplexe finanzielle Zusammenhänge zu strukturieren und das
operative Controlling eines vielseitigen Dezernats mit sozialer
Verantwortung mitzugestalten? Sie sind bereit, ein engagiertes Team
zu führen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Team 51.21
"Haushalt" im LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale
Entschädigung verantwortet die Planung, Aufstellung sowie
Bewirtschaftung des dezernatseigenen Haushaltes. Zentrale Aufgaben
liegen daneben in der Auswertung und Bewertung der
Budgetentwicklung der Produktgruppen des Dezernates, einer
vierteljährlichen Prognose über die Entwicklung des Sach- und
Transferaufwands sowie der Aufstellung des Veränderungsnachweises
mit hieraus resultierender systemtechnischer Umsetzung in SAP.
Unser Ziel: die wirtschaftliche Grundlage sicherstellen für: die
Bildungs- und Förderangebote für Schüler*innen mit Behinderung oder
besonderem Förderbedarf die Integration von schwerbehinderten
Menschen ins Arbeitsleben die staatliche Unterstützung für
Menschen, die durch besondere Ereignisse gesundheitlich geschädigt
wurden Unser Haushalt unterliegt dem Neuen Kommunalen
Finanzmanagement (NKF). Als Leiter*in des Teams "Haushalt" erwartet
Sie ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Themen:
Personalführung mit fachlicher Verantwortung: Sie führen das Team
51.21 "Haushalt" mit derzeit sechs Mitarbeitenden und sind für ihre
fachliche und persönliche Entwicklung zuständig. Dabei achten Sie
auf eine hohe Qualität der Haushaltssachbearbeitung, erstellen
fachliche Vorgaben und entscheiden über schwierige und komplexe
Sachverhalte. Zudem vermitteln Sie Wissen über die rechtlichen
Grundlagen des NKF an Ihre Mitarbeitenden. Finanzen und
Controlling: Sie sind für die Planung, Aufstellung und
Bewirtschaftung der Haushaltsmittel für neun Produktgruppen des
Dezernates verantwortlich. Dabei sorgen Sie für die Einhaltung
haushaltsrechtlicher und interner Vorgaben und gewährleisten eine
korrekte Mittelverwendung. In Ihre Zuständigkeit fallen zudem
Sonderthemen und Sonderprojekte im Finanzbereich, die Umsetzung des
internen Kontrollsystems (IKS) sowie die Bewirtschaftung der
Drittmittel des Landes und des Bundes. Darüber hinaus sind
regelmäßig ad-hoc Berichte für die Fachbereichsleitungen, die
Dezernatsleitung und/ oder die Kämmerei sowie Präsentationen zu
erstellen. Berichtswesen und Jahresabschluss: Sie erstellen
regelmäßig Finanz-/ und Ergebnisberichte an die Kämmerei des LVR.
Außerdem verantworten Sie eine fristgerechte und korrekte Zuarbeit
für die neun Produktgruppen des Dezernates zur Aufstellung des
LVR-Jahresabschlusses. Regelkonformität sichern: Sie bearbeiten und
verbuchen umsatzsteuerrelevante Sachverhalte und stellen sicher,
dass das TaxComplianceManagement eingehalten und umgesetzt wird.
Weiterhin sorgen Sie für eine korrekte und rechtzeitige Freigabe
von kreditorischen und debitorischen sowie konzerninternen
Rechnungen. Optimierung und Prozessgestaltung: Sie wirken aktiv an
der Optimierung und Gestaltung interner Abläufe und Prozesse im
Berichtswesen für die Abteilung mit und übernehmen Verantwortung
für die Weiterentwicklung des operativen Haushaltscontrollings.
Kooperation: In Bezug auf alle Haushalts-/ und Controllingthemen
rund um die Produktgruppen des Dezernates arbeiten Sie eng mit
internen und externen Parteien/ Partnern (u.a. Fachbereiche des
Dezernates, andere Fachbereiche des LVR, Bezirksregierungen,
Ministerien, Unternehmen) zusammen. Das bieten wir Ihnen 30 Tage
Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue
Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns
Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und
Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel
gestalten. Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung In Absprache können
Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort
innerhalb Deutschlands arbeiten. Zentrale Lage Arbeiten mit Blick
auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter
Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV
angeschlossen. Berufsgruppenübergreifendes Fort- &
Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass
wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten
kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Chancengleichheit
beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die
von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll
Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und
geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität,
Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion
und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche
Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR
die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und
Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit
Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit
Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als
familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und
Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben
für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden
bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von
Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in
der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Standort:
Köln Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale
Entschädigung Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD Arbeitszeit:
Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 27.07.2025 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und
abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend
arbeitsfreie Tage. Flexible Arbeitszeit Damit neben Ihrer Arbeit
genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können
Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. Mobiles Arbeiten
nach Vereinbarung In Absprache können Sie tageweise aus dem
Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands
arbeiten. Zentrale Lage Arbeiten mit Blick auf den Dom und die
Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum
rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV
angeschlossen. Berufsgruppenübergreifendes Fort- &
Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass
wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten
kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Das bringen Sie mit
Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische
Staatsexamen in Wirtschaftswissenschaften Rechtswissenschaften
Verwaltungswissenschaften oder den Verwaltungslehrgang II oder als
Beamt*in die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw.
auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den
nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) Worauf
es uns noch ankommt Erfahrung und Expertise: Aufgrund Ihrer
umfassenden und tiefgehenden Kenntnisse im Bereich der
Finanzwirtschaft, des kaufmännischen Rechnungswesens sowie
insbesondere des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) sind Sie
in der Lage, fundierte Entscheidungen in komplexen finanziellen
Fragestellungen zu treffen. Außerdem sorgen Sie dafür, dass
finanzielle Vorgänge in Übereinstimmung mit geltenden rechtlichen
Vorgaben bearbeitet werden. Daneben können Sie fundierte Kenntnisse
und praktische Erfahrungen im Controlling sicher und gezielt zur
Steuerung und Optimierung der Haushaltsprozesse einsetzen.
Zuverlässigkeit:Sie erledigen Aufgaben stets sorgfältig,
termingerecht und mit einem hohen Maß an Verantwortung.
Konzeptionelles Denken: Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe
Zusammenhänge zu erkennen und diese in klar strukturierte,
zukunftsorientierte Konzepte zu überführen, um langfristige
Lösungen zu entwickeln. Mitarbeitendenmotivation: Sie schaffen ein
Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und individuelle Entwicklung
gleichermaßen gefördert werden. Sie verstehen es, Ihre
Mitarbeitenden zu inspirieren und zu motivieren.
Kommunikationsstärke:Ihre ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
ermöglicht es Ihnen, klar, überzeugend und zielgerichtet zu
kommunizieren und verschiedene Ansprechpartner*innen für Ihr
Anliegen zu gewinnen. IT-Kompetenz: Im Umgang mit den
Office-Standardprodukten (insbesondere MS-Excel) sowie SAP-Modulen
(insbesondere CO, FI, BW, AREV, EPOS) sind Sie sicher. Sie passen
zu uns, wenn... ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und
inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander,
das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine
Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige
Gesellschaft. ... Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der
Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns:
jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und
anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. ... Sie
sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als
Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und
Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle
Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt
uns dabei besonders am Herzen. Sie passen zu uns, wenn... ... Sie
nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende
Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft.
Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf
Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine
Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige
Gesellschaft. ... Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der
Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns:
jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und
anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. ... Sie
sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als
Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und
Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle
Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt
uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband
Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000
Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit
seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und
Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem
Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er
Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist
Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen
und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen.
"Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien
Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion
Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der
Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus
den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr
Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr
Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Wissen, was
los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing
und LinkedIn! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Luisa Huter steht
Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne
zur Verfügung. 0221/809-3359 Annette Plützer steht Ihnen als
kommissarische Teamleiterin "Haushalt" bei Rückfragen zum
Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221/809-6743 Das benötigen wir
von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den
Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle
dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland
erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder eine
Anerkennung der Bezirksregierung bei. Jetzt bewerben! So geht es
nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie
eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir schauen uns Ihre Bewerbung
genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren
Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine
Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Im Vorstellungsgespräch
lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir
zueinander passen. Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf
Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch. Haben wir uns für
Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat)
beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns
starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im
Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen
wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Luisa Huter steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum
Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221/809-3359 Annette
Plützer steht Ihnen als kommissarische Teamleiterin "Haushalt" bei
Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221/809-6743
Das benötigen wir von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Nachweise über
den Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine
aktuelle dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Studienabschluss
im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine
Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) oder eine Anerkennung der Bezirksregierung bei. Jetzt
bewerben! So geht es nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer
Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir
schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich
zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns
punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen
Gespräch. Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen
und finden heraus, ob wir zueinander passen. Nach dem
Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes
Feedback zum Gespräch. Haben wir uns für Sie entschieden, werden
unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten
Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie
sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut
zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für
Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut. Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von
Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für
unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser
werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine
Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig
von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller
Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft
und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen
Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als
öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche
Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt
auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem
Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine
ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für
Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher
Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu
unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr
Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.