Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für dieKapitalmarktaufsicht im Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Postleitzahl
OrtFrankfurt
BundeslandHessen
Gepostet am02.09.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles
und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen
wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde
für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und
Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und
schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des
Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für
die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt
und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards
mit.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrereVolljuristinnen
und Volljuristen (w/m/d) für die Kapitalmarktaufsicht im
Geschäftsbereich Wertpapieraufsicht.für eine unbefristete Tätigkeit
in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in
Frankfurt am Main.Sie haben Interesse an herausfordernden und
verantwortungsvollen Tätigkeiten und möchten einen Beitrag zur
Stärkung des Vertrauens der Anleger*innen in das ordnungsgemäße
Funktionieren der Finanzmärkte in Deutschland leisten? Dann kommen
Sie ins #teambafin!Das breite Aufgabenspektrum der
Wertpapieraufsicht umfasst u. a. die Aufsicht über Emittenten, die
handelbare Finanzinstrumente an den inländischen Kapitalmärkten
anbieten. Im Bereich der Marktzugangs- und der Bilanzkontrolle
überwachen wir die regelkonforme Information der Anleger*innen
aufgrund von Wertpapierprospekten, Wirtschaftsinformationsblättern
und anderen produktbezogenen Informationen sowie der Jahres- bzw.
Konzernabschlüsse und schreiten gegen Missstände ein. Im Bereich
der Bilanzkontrolle und der Marktzugangsaufsicht überwachen Sie
insbesondere das Verhalten von Emittenten am inländischen
Kapitalmarkt; Sie arbeiten Seite an Seite mit erfahrenen
Kolleg*innen und wachsen hierbei in stetig steigende Verantwortung
hinein.Ihre AufgabenIn der Überwachung des Marktzugangs prüfen und
billigen Sie im Rahmen der Prospektprüfung das Angebot von
Wertpapieren und Vermögensanlagen (z. B. Initial Public Offerings –
IPOs sowie für Vermögensanlagen im Bereich Schwarmfinanzierung)
oder untersagen nicht rechtmäßige AngeboteIn der
Produktintervention beschränken oder untersagen Sie den Vertrieb
von Anlageprodukten bei erheblichen AnlegerschutzbedenkenIn der
Bilanzkontrolle begleiten Sie aus juristischer Perspektive die
(anlassbezogenen oder stichprobenartigen) Prüfungen der Jahres- und
Konzernabschlüsse sowie der verkürzten Abschlüsse nebst
entsprechender Lageberichte am organisierten Markt notierter
Unternehmen In der Bilanzkontrolle analysieren und beurteilen Sie
in einem Team mit einer Wirtschaftsprüferin bzw. einem
Wirtschaftsprüfer Hinweise aus der Bevölkerung im Hinblick auf das
Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für RechnungslegungsverstößeIn
der Bilanzkontrolle und der Marktaufsicht erlassen Sie
verwaltungsrechtliche Maßnahmen zur Beseitigung von MissständenSie
arbeiten an der Weiterentwicklung von aufsichtlichen Standards
durch Mit- oder Zuarbeit bei internationalen und nationalen
Arbeitsgruppen (z.B. bei ESMA und IOSCO), bearbeiten
Grundsatzfragen und wirken an nationaler und europäischer
Regulierung mit, vor allem im Bereich der Rechnungslegung und der
Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der Regelungen des
nationalen und europäischen Wertpapierhandels- und
ProspektrechtsDas bringen Sie mitSie haben als Volljurist*in
mindestens ein "befriedigend" in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht
und idealerweise verfügen Sie über mehrjährige relevante
BerufserfahrungSie überzeugen Kolleg*innen sowie Externe aufgrund
Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache
ausgerichteten VorgehensweiseSie besitzen die digitalen
Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld
neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnenSie sind offen für
die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen
idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken,
agiler Arbeitsweise oder sogar im ProjektmanagementSie haben sehr
gute Kenntnisse der englischen SpracheVon Vorteil
sind:Berufserfahrung im Finanzsektor, in der Rechtsberatung im
Bereich Bank- oder Kapitalmarktrecht oder in der öffentlichen
VerwaltungGespür für wirtschaftliche ZusammenhängeWir setzen
voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen.
Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der
Regel planbar.Das bieten wirEinbindung in ein Team von
Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch
selbstverständlich istUmfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von
Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle
Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)Die
Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich
zu agierenFlexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit
Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)Mobiles Arbeiten mit
grds. 40 % Mindest-Präsenz im BüroUmfangreiche Sozialleistungen und
Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung,
kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche
Altersversorgung für Angestellte über die VBL)Eine Einstellung im
öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer
Stellenzulage und WeihnachtsgeldDie grundsätzliche Möglichkeit
einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren
Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerbenDie Möglichkeit
einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler
und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EU-Kommission oder den
Europäischen AufsichtsbehördenWir freuen uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.09.2025 unter der Kennzahl
50#0015-09.Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im
PDF-Format an: Karriere@bafin.de.Führen Sie darin insbesondere
bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen
Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie
Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei.Gerne
können Sie sich schon ohne Zweites Staatsexamen bewerben.
Allerdings müssen Sie das Examen innerhalb von sechs Monaten nach
Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus,
wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die
Abschlussnote ergibt.Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
kontaktieren Sie bitte Herrn Stammer (0228/4108-2100).Die BaFin
fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach
Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden
im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie
unter Website