Architekt:in / Bauingenieur:in (m/w/d) als Baukoordinator

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberMax-Planck-Institut für Polymerforschung
Postleitzahl
OrtMainz
BundeslandRheinland-Pfalz
Gepostet am18.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

<p>Das MPI für Polymer­forschung zählt zu den international führenden Forschungs­zentren auf dem Gebiet der Polymer­wissenschaft und bietet ideale Voraussetzungen für exzellente Forschung: Vom kreativen Design neuer Materialien über ihre Synthese im Labor bis zu ihrer physikalischen Charakterisierung und schließlich dem theoretischen Verständnis der Polymer­eigenschaften bündelt es alle notwendigen Fachkompetenzen.</p> <p>Wir suchen einen/eine:</p> <b>Architekt:in / Bauingenieur:in (m/w/d)</b> <p>als Baukoordinator, ab sofort und unbefristet für unser Forschungs­institut in Mainz, in Vollzeit oder Teilzeit.</p><br><p>Bindeglied zwischen Institut, Kooperations­partern, der Bauabteilung der Max‑Planck-Gesellschaft und allen an den Baumaßnahmen beteiligten Architekt:innen und Fachplaner:innen.</p> <p>Zu den Aufgaben gehören:</p> <ul> <li>Planung, Bauvorbereitung und Bauüberwachung einer Neubaumaßnahme sowie von Sanierungs- und Umbau­maßnahmen mit dem Schwerpunkt Hochbau</li> <li>Projektleitung von Baumaßnahmen, die durch Dritte geplant und örtlich überwacht werden</li> <li>Überwachen, Prüfen und Abrechnen von vergebenen Aufträgen</li> <li>Mitwirkung bei der Aufstellung von Sanierungs­plänen</li> <li>Vorbereitung und Durchführung von VOB‑Ausschreibungen</li> </ul><br><ul> <li>Langjährige Berufserfahrung, idealerweise im öffentlichen Dienst, als Architekt:in (m/w/d) bzw. Bauingenieur:in (m/w/d)</li> <li>Erfahrung im eigenverantwortlichen Steuern umfassender Bauprojekte und in der Beratung und Betreuung interner Kunden</li> <li>Gute baurechtliche Kenntnisse, z. B. VOB, HOAI, GEG, und Kenntnisse von bauspezifischer Software, u. a. CAD</li> <li>Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift</li> </ul><br><ul> <li>International geprägte, motivierte und dynamische Arbeitsumgebung</li> <li>Wertschätzende Unternehmenskultur</li> <li>Flexible Arbeitszeiten</li> <li>Mobiles Arbeiten möglich</li> <li>Betriebliche Altersvorsorge</li> <li>Jobticket­angebot (Zuschuss zum Deutschland­ticket)</li> <li>Interne wie externe Fortbildungs­möglichkeiten</li> <li>Zentral und verkehrsgünstig gelegen</li> <li>Kostenloser Mitarbeiter­parkplatz</li> <li>Sport- und Gesundheits­angebote</li> <li>Hausinterne Kantine</li> <li>Instituts-Events</li> <li>Über Kooperationen ist die Beantragung eines Kindergarten‑​/​Kitaplatzes möglich</li> </ul> <p>Bei Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungs­voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis EG 13 TVöD Bund. Dies wird anhand der jeweiligen fachlichen Qualifikation und beruflichen Vorerfahrung gesondert geprüft und sollte nicht zwingend erwartet werden.</p> <p>Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max‑Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.</p><br><p>JBRP1_DE</p>