Ausbildungskoordinator*in (EG 9c TVöD-VKA, bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberKreis Steinburg
Postleitzahl
OrtItzehoe
BundeslandSchleswig-Holstein
Gepostet am26.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Beim Kreis Steinburg ist im Personalamt in der Abteilung „Personalmarketing und Ausbildung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als


Ausbildungskoordinator*in


(EG 9c TVöD-VKA, bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG)


zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern eine Vollbesetzung erreicht wird.


Wir über uns:


Das Personalamt umfasst derzeit 17 Mitarbeiter*innen in zwei Abteilungen und ist als interner Dienstleister Ansprechpartner gegenüber allen Mitarbeiter*innen in Fragen ihrer Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnisse. Der Schwerpunkt der Abteilung Personalmarketing und Ausbildung liegt in der Personalgewinnung, -entwicklung und -bindung. Als Ausbildungskoordinatorin pflegen Sie regelmäßigen Austausch mit allen Fachämtern der Kreisverwaltung sowie externen Kooperationspartnern. 


Ihre Aufgaben:



  • Gesamtkoordination der Nachwuchskräftegewinnung, -förderung und -begleitung inklusive der Weiterentwicklung der Marketingmaßnahmen

  • Sicherstellung der Qualität der Ausbildung, der Nachhaltigkeit der Nachwuchs-kräftegewinnung und -förderung sowie fortlaufende Implementierung neuer Angebote

  • Personalsachbearbeitung für Auszubildende, Anwärter*innen, Freiwilligendienst-leistenden und Praktikant*innen sowie Beplanung der Haushaltsmittel für den Ausbildungsbereich inkl. Abrechnung von Auslagen

  • Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren für Nachwuchskräfte


Ihr Profil:


Voraussetzung für die Stelle ist



  • ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der Wirtschafts-bzw. Rechtswissenschaften, der Rechtspflege oder in Sozial-/Rentenversicherungen oder

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) und die Bereitschaft zur Teilnahme an der Angestelltenprüfung II

  • mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung

  • Ada -Schein oder die Bereitschaft, diese Prüfung zeitnah nachzuholen

  • Kommunikationskompetenz


Für die Bewerbung von Vorteil sind



  • Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht

  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Empathie

  • Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und hohes Verantwortungsbewusstsein


Unser Angebot:



  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)

  • betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)

  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)


Ihre Bewerbung:


Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:



  • Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen

  • Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen

  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)


richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 07.09.2025 unter Angabe der Referenznummer 1535 an:


Kreis Steinburg


Der Landrat


Personalamt


Viktoriastr. 16-18


25524 Itzehoe


personal@steinburg.de


Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche 2025 statt.


Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.


Kontakt bei fachlichen Fragen


Personalamt


Amtsleitung


Christiane Maschke


Tel.: 04821 69 225, E-Mail: maschke@steinburg.de


Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren


Personalamt


Jessica Rauschmann


Tel.: 04821 69 779, E-Mail: rauschmann@steinburg.de