IT Einkäufer mit SAP Erfahrung (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Rheinbahn AG |
Postleitzahl | |
Ort | Düsseldorf |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 04.09.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
IT-Einkäufer*in (w/m/d) Material- und Dienstleistungsbereich
Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im kaufmännischen oder technischen Bereich, beispielsweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit entsprechendem Schwerpunkt oder vergleichbar
Erfahrung und Anwendung von Rechtsgrundlagen HGB, BGB, AGB, BDSG, TVgG und EVB-IT Verträgen
Sicher in der Anwendung der MS-Office-Produkte
Langjährige Erfahrung und Anwendung des Moduls SAP MM
Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
SAP, 2. über FUTURA , 3. über das Ausschreibungsportal subreport ELViS
dem Vergabeausschuss nach Maßgabe der mit dem Bereich Recht/Vorstandsangelegenheit bzw. in Projekten mit externen Rechtsanwälten vorgegebenen Ausschreibungs- und Vertragsdokumenten, Aufstellen eines projektbezogenen Vergabeterminplans und Koordination der an der Ausschreibung beteiligten Stellen
Bei Zuwendungsmaßnahmen: Eigenverantwortliche Dokumentation jedes einzelnen Verfahrensschrittes, Führen einer Vergabeakte, Abwehr von Rügen und Sicherstellung der rechtssicheren Ausschreibung zur Vermeidung von Rückzahlungsansprüchen des Zuwendungsgebers bzw. Katalogmanagement: Verhandlung von intern freigegebenen Warensortimenten
Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle einer Warengruppenstrategie inkl. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Anspruch auf Weihnachts-, Urlaubsgeld und Leistungsprämie
Anspruch auf Betriebsrente
Gehalt nach Tarifvertrag mit bezahlten Überstunden
Tariflicher Urlaub von 30 Tagen
Fahrrad-Leasing
Deutschlandticket Job, modernes Betriebsrestaurant, eigener Fitnessraum und vielseitige Gesundheitsmaßnahmen, Corporate Benefits und vieles mehr
Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
SAP, 2. über FUTURA , 3. über das Ausschreibungsportal subreport ELViS
dem Vergabeausschuss nach Maßgabe der mit dem Bereich Recht/Vorstandsangelegenheit bzw. in Projekten mit externen Rechtsanwälten vorgegebenen Ausschreibungs- und Vertragsdokumenten, Aufstellen eines projektbezogenen Vergabeterminplans und Koordination der an der Ausschreibung beteiligten Stellen
Bei Zuwendungsmaßnahmen: Eigenverantwortliche Dokumentation jedes einzelnen Verfahrensschrittes, Führen einer Vergabeakte, Abwehr von Rügen und Sicherstellung der rechtssicheren Ausschreibung zur Vermeidung von Rückzahlungsansprüchen des Zuwendungsgebers bzw. Katalogmanagement: Verhandlung von intern freigegebenen Warensortimenten
Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle einer Warengruppenstrategie inkl. Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im kaufmännischen oder technischen Bereich, beispielsweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit entsprechendem Schwerpunkt oder vergleichbar
Erfahrung und Anwendung von Rechtsgrundlagen HGB, BGB, AGB, BDSG, TVgG und EVB-IT Verträgen
Sicher in der Anwendung der MS-Office-Produkte
Langjährige Erfahrung und Anwendung des Moduls SAP MM
Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im kaufmännischen oder technischen Bereich, beispielsweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit entsprechendem Schwerpunkt oder vergleichbar
Erfahrung und Anwendung von Rechtsgrundlagen HGB, BGB, AGB, BDSG, TVgG und EVB-IT Verträgen
Sicher in der Anwendung der MS-Office-Produkte
Langjährige Erfahrung und Anwendung des Moduls SAP MM
Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
SAP, 2. über FUTURA , 3. über das Ausschreibungsportal subreport ELViS
dem Vergabeausschuss nach Maßgabe der mit dem Bereich Recht/Vorstandsangelegenheit bzw. in Projekten mit externen Rechtsanwälten vorgegebenen Ausschreibungs- und Vertragsdokumenten, Aufstellen eines projektbezogenen Vergabeterminplans und Koordination der an der Ausschreibung beteiligten Stellen
Bei Zuwendungsmaßnahmen: Eigenverantwortliche Dokumentation jedes einzelnen Verfahrensschrittes, Führen einer Vergabeakte, Abwehr von Rügen und Sicherstellung der rechtssicheren Ausschreibung zur Vermeidung von Rückzahlungsansprüchen des Zuwendungsgebers bzw. Katalogmanagement: Verhandlung von intern freigegebenen Warensortimenten
Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle einer Warengruppenstrategie inkl. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Anspruch auf Weihnachts-, Urlaubsgeld und Leistungsprämie
Anspruch auf Betriebsrente
Gehalt nach Tarifvertrag mit bezahlten Überstunden
Tariflicher Urlaub von 30 Tagen
Fahrrad-Leasing
Deutschlandticket Job, modernes Betriebsrestaurant, eigener Fitnessraum und vielseitige Gesundheitsmaßnahmen, Corporate Benefits und vieles mehr
Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
SAP, 2. über FUTURA , 3. über das Ausschreibungsportal subreport ELViS
dem Vergabeausschuss nach Maßgabe der mit dem Bereich Recht/Vorstandsangelegenheit bzw. in Projekten mit externen Rechtsanwälten vorgegebenen Ausschreibungs- und Vertragsdokumenten, Aufstellen eines projektbezogenen Vergabeterminplans und Koordination der an der Ausschreibung beteiligten Stellen
Bei Zuwendungsmaßnahmen: Eigenverantwortliche Dokumentation jedes einzelnen Verfahrensschrittes, Führen einer Vergabeakte, Abwehr von Rügen und Sicherstellung der rechtssicheren Ausschreibung zur Vermeidung von Rückzahlungsansprüchen des Zuwendungsgebers bzw. Katalogmanagement: Verhandlung von intern freigegebenen Warensortimenten
Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle einer Warengruppenstrategie inkl. Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im kaufmännischen oder technischen Bereich, beispielsweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit entsprechendem Schwerpunkt oder vergleichbar
Erfahrung und Anwendung von Rechtsgrundlagen HGB, BGB, AGB, BDSG, TVgG und EVB-IT Verträgen
Sicher in der Anwendung der MS-Office-Produkte
Langjährige Erfahrung und Anwendung des Moduls SAP MM
Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift