Leiter*in der Abteilung Personalmanagement

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberHochschule Fulda
Postleitzahl36039
OrtFulda
BundeslandHessen
Gepostet am02.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
LEITER*IN DER ABTEILUNG PERSONALMANAGEMENT
im Umfang einer 100 %-Stelle unbefristet zu besetzen.
In der Abteilung Personalmanagement erwartet Sie ein engagiertes Team von derzeit 32 Mitarbeitenden in den vier Sachgebieten Personaladministration, Personalentwicklung, Reporting und Organisation sowie Per­sonal­service. Als Abteilungsleitung sind Sie enge Berater*in des Präsidiums, arbeiten vertrauensvoll mit den Fach­bereichen, der Verwaltung und den Personalvertretungen zusammen und vertreten die Hochschule in regionalen und überregionalen Fachgremien.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Über die Leitung und Steuerung der Abteilung gestalten und verantworten Sie die Personalarbeit der Hoch­schule Fulda in ihrer gesamten Breite (einschl. des Berufungsmanagements) und prägen maß­geblich ihre Ausrichtung.
Sie bauen mit Ihrem Team die strategische Personalplanung sowie das Personalcontrolling der Hoch­schule auf bzw. aus.
Sie erarbeiten Strategien und Konzepte für eine innovative Personalpolitik und Personalentwicklung, beispielsweise für ein erfolgreiches Personalmarketing, die Einführung neuer Mitarbeitender oder die Personalbindung. Dabei berücksichtigen Sie rechtliche Rahmenbedingungen ebenso wie die Trends moderner, zukunftsfähiger Arbeitswelten. Das Potential der fortschreitenden Digitalisierung sowie die zunehmende Internationalisierung der Hochschule haben Sie stets im Blick.
Sie bearbeiten Grundsatzfragen und bringen sich auch in die operativen Aufgaben der Abteilung aktiv ein. Sie leiten mit Ihrem Team Projekte der Personal- und Organisationsentwicklung und bearbeiten souverän Themen der Personaladministration, einschließlich der damit einhergehenden komplexen rechtlichen Fragestellungen.
Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem für die Aufgabenstellung ge­eig­neten Fach, beispielsweise der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, der (Wirtschafts-)psychologie oder der Sozialwissenschaften
Mehrjährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im Bereich Hochschule bzw. Wissenschaft
Fundiertes Fachwissen in der Personalwirtschaft sowie in den für die Aufgabe relevanten Rechtsgebieten, beispielsweise im Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht sowie im Hochschulrecht
Ausgeprägte Kompetenzen in der Führung sowie im Management von Projekten und Veränderungs­pro­zessen, sehr gute Kenntnisse der Optimierung von Strukturen und Abläufen
Konzeptionelle Stärke und Begeisterung für strategisches Arbeiten
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten, diplomatisches Geschick und Einfühlungsvermögen, Ent­schei­dungs­freude und Durchsetzungsstärke
Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit unter­schied­lichen Zielgruppen
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:

Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre
Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maß­nah­men zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm
Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
Besoldung nach HBesG bzw. Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
Bei Tarifbeschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV
Die Beschäftigung ist je nach Vorliegen der Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 14 HBesG möglich. Alternativ erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 14 TV-H. Die Stelle ist grund­sätzlich teilbar.
Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.05.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument (bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen die Kanzlerin, Frau Dr. Anke Günther (kanzlerin@hs-fulda.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda