Leitung Finanzen-Controlling (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberGoethe-Universität Frankfurt am Main
Postleitzahl60325
OrtFrankfurt am Main
BundeslandHessen
Gepostet am02.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?
Teilzeit?
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für dieLeitung Finanzen-Controlling (m/w/d)
(A 11 HBesG / E 11 TV-G-U)
in der Stabsstelle Finanzen und Controlling (CON) der Universitätsbibliothek besetzen.
Die Besetzung der Position kann im Beamten- oder im Arbeitsverhältnis erfolgen. Für die Besetzung in einem Beamtenverhältnis müssen Sie die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 11 HBesG zur Verfügung. Alternativ erfolgt Ihre Einstellung in einem Arbeitsverhältnis, in diesem Fall richtet sich die Eingruppierung sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Was wir bieten:

eine attraktive Vergütung nach E 11 TV-G-U und die tarifliche Berücksichtigung Ihrer einschlägigen beruflichen Vorerfahrung in einem Arbeitsverhältnis bzw. ein Amt der Besoldungsgruppe A 11 HBesG (Amtfrau*Amtmann) als Beamt*in
ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum in einem aufgeschlossenen Team mit der Möglichkeit eigene Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen
eine betriebliche Altersversorgung bei tariflicher Eingruppierung
ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Option von Home Office Anteilen entsprechend der derzeitigen universitären Dienstvereinbarung, mit dem Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können, sowie eine Eignung der Stelle für eine Teilzeitbeschäftigung
ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt
Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet

Wer wir sind:
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 11,45 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe-Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 7 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und die Studierenden. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.
Die Stabsstelle CON ist die zentrale Organisationseinheit mit der Aufgabe, die vielfältigen finanziellen Mittelflüsse und -budgets zu strukturieren sowie das interne Berichtswesen in enger Abstimmung mit der Direktion und dem Lenkungsteam der Bibliothek zu entwickeln und gemeinsam mit den weiteren Führungskräften und den Mitarbeitenden umzusetzen.
Ebenso Aufgabe der Stabsstelle von CON ist es, die finanzielle Ausstattung und Spielräume der Bibliothek den aktuellen und zukünftigen Anforderungen und Mittelressourcen anzupassen und die Mitarbeitenden sowie die Führungskräfte in Bezug auf eine zielgerichtete und effektive Mittelverwendung zu unterstützen.
Frankfurt steht für Lebensqualität, ist eine grüne Großstadt und eingebettet in eine vielfältige Landschaft in unmittelbarer Nähe. Kulturell können Sie ein international renommiertes Angebot von Museen, der Alten Oper und Städtischen Bühnen nutzen. Große und kleine Feste wechseln sich ab; bei liebenswerten Stadtteilfesten bis hin zu kulturellen Großveranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Mit dem internationalen Flughafen und dem ICE-Bahnhof sind Sie in Frankfurt optimal an die großen Metropolen der Welt angebunden.
Ihr Tätigkeitsfeld ist:

Personalverantwortung für die Mitarbeitenden der Stabsstelle des UB-Controllings inkl. Personalentwicklung der Mitarbeitenden der Stabsstelle
strategisches und operatives Finanz- und Investitionscontrolling in enger Abstimmung mit der UB-Direktion und in Zusammenarbeit mit dem zentralen Finanzen / Controlling und der Personalstelle der UB
Personal-, Finanz- und lnvestitionscontrolling, internes Berichtswesen mit qualifizierten Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen, Ad-hoc-Auswertungen
fachliche Weiterentwicklung und Verantwortung für die Optimierung der Planungs- und Forecastprozesse und -instrumente in enger Abstimmung mit der Zentralverwaltung
Berichts-, System- und Kommunikationsverantwortung, Gewährleistung von Prozessen zur Sicherung der Datenqualität
Weiterentwicklung des Berichtswesens und der Managementpräsentationen sowie des Kennzahlensystems
Grundsatzsachbearbeitung Rechnungswesen in der UB

Ihre Voraussetzungen sind:

abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor) mit Schwerpunkt Controlling / Rechnungswesen oder vergleichbare Qualifikation für die Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis oder
Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes als Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts (B.A.) Public Administration sowie die Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Beschäftigung in einem Beamtenverhältnis

Des Weiteren bringen Sie mit:

mehrjährige Berufserfahrung in den benannten Aufgabengebieten
umfassende und vielseitige Fachkenntnisse im Finanz- und Personalcontrolling, der Planungsrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung und kaufmännische Buchhaltung - idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse der für die hessischen Hochschulen geltenden speziellen fachlichen Rahmenbedingungen und Konzeptionen, sowie haushaltsrechtliche Kenntnisse und Kenntnisse der Hochschulstrukturen und Wissenschaftsadministration
Kenntnisse von Gebührenordnung, Verwaltungskostenordnung, Verfahrensvorgängen
Erfahrungen im Umgang mit der SAP R/3-Software in den Modulen PSM-FM, FI, CO und HCM
sehr gute MS Office-Kenntnisse
Kenntnisse zu Data-Warehouse-Lösungen
Erfahrung im Bereich Personalführung und die Bereitschaft, Kenntnisse durch Fortbildungen aufzubauen
Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Fähigkeit zu eigenständigem und selbst strukturiertem Arbeiten
ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten

Wie Sie sich bewerben:
Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 08.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 22/2025 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (bitte in einem einzigen PDF) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Freimannplatz 1 (ehemals Bockenheimer Landstraße 134-138), 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht gerne Frau Poth / Herr Demand (E-Mail: d.poth@ub.uni-frankfurt.de / r.demand@ub.uni-frankfurt.de) zur Verfügung.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.
www.uni-frankfurt.de