Master of Laws als juristische Referentinnen und Referenten(w/m/d), in der Abteilung B (Beschaffung) und weiterenOrganisationseinheiten
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Beschaffungsamt des BMI |
Postleitzahl | |
Ort | Bonn |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 16.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz?? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Über unsWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am
Dienstort Bonn oder Erfurt (Wahlmöglichkeit) unbefristet mehrere
Master of Laws als juristische Referentinnen und Referenten
(w/m/d), in der Abteilung B (Beschaffung) und weiteren
Organisationseinheiten(Kennziffer: BeschA-2025-013)Wir, das
Beschaffungsamt des BMI, sind die zentrale Einkaufsbehörde im
Geschäftsbereich des BMI sowie vieler weiterer Bundesbehörden in
Deutschland. Als Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung
und der Wirtschaft sind wir Profis für das öffentliche
Auftragswesen und die zivilrechtliche Vertragsgestaltung sowie für
komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchsvolle Vergabeverfahren.
Wir kümmern uns um die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
des Bundes mit einer Spezialisierung auf die (technische)
Ausstattung u.a. für Einsatzkräfte der Bundespolizei und
Katastrophenschutzbehörden sowie für die IT des Bundes. Unser
Produktportfolio reicht von A wie Alarmtechnik bis Z wie Zelte, von
Funkausstattungen über Hubschrauber, IT bis hin zu vielfältigen
Dienstleistungen. Unsere Kernaufgabe ist es, Einkäufe zu bündeln
und zentral sowie nahezu vollständig digital abzuwickeln. Somit
sind wir zentraler Ausrüster und Ausstatter für die Innere
Sicherheit, den Katastrophenschutz und vielem mehr. Mit einem
Beschaffungsvolumen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr ist das
BeschA somit der größte zivile Beschaffer des Bundes. Dabei setzen
wir neben anerkannten Standards auf den Einkauf innovativer und
nachhaltiger Produkte. Unsere Einkaufsstrategien entwickeln wir
stetig fort. Davon profitieren unsere Kunden und der
Steuerzahler.Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie:▪ Sie
übernehmen die juristische Erstberatung von Bedarfsträgern im
Vorfeld einer Beschaffung hinsichtlich möglicher juristischer
Problemfelder.▪ Sie unterstützen bei fachlichen, Vergabe-,
Vertrags- und preisrechtlichen Fragen, bei Fragen der
Nachhaltigkeit sowie bei der Verbesserung der Qualität
referatsinterner Beschaffungsmaßnahmen.▪ Sie beraten und begleiten
das Fachreferat zu den juristischen Angelegenheiten (z.B.
Vertragsmanagement).▪ Sie übernehmen die qualitätssichernde
Mitzeichnung von Vergabeverfahren des Referates zu den in der
Dienstanweisung Beschaffung definierten Meilensteinen.▪ Sie
erarbeiten rechtliche Vorlagen/Stellungnahmen für und mit externen
Rechtsbeiständen zur Vorbereitung von gerichtlichen Verfahren.Im
Schwerpunkt suchen wir juristische Referentinnen und Referenten für
die Referate B21 - Optik und Sondermöbel (Erfurt), B22 - Mobile
Einsatztaktische Systeme (Erfurt) und B23 - Textilien (Erfurt oder
Bonn).Weitere Informationen und Einblicke in die
verantwortungsvolle und facettenreiche Tätigkeit finden Sie im
Interview mit einer unserer Fachjuristinnen Website bringen mit:▪
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf
Master-Niveau im Bereich:○ Master of Laws (LL. M.) in einem
rechtswissenschaftlichen Fachgebiet mit Bezug zu den Aufgaben des
Beschaffungsamts, wie z.B. Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht,
Wirtschaftsrecht, European Law, Umweltrecht, IT-Recht,
Internationales Recht,○ Diplom-Jurist/in (Dipl.-Jur.),○
Diplom-Wirtschaftsjurist/in (Dipl. jur. oec.) oder○ mit einem
ersten juristischen Staatsexamen▪ ein sehr gutes mündliches und
schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (deutsch als
Muttersprache oder nachgewiesene Deutschkenntnisse auf Niveau C1
oder C2 gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)▪
wünschenswert sind gute Englischkenntnisse sowie gute Kenntnisse
der Office-Produkte, insbesondere Excel▪ ein hohes Maß an
Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative,
Entscheidungsfreude, Durchsetzungsfähigkeit, Genderkompetenz und
Teamgeist▪ ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, die
Fähigkeit, Veränderungsprozesse zielorientiert und partizipativ zu
gestalten▪ die Bereitschaft zur Überprüfung nach
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)▪ die Bereitschaft zu
gelegentlichen DienstreisenWir bieten Ihnen:▪ einen sicheren,
vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen
Dienst mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten, ein dynamisches
Arbeitsumfeld in einem engagierten Team▪ eine Eingruppierung nach
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund mit grundsätzlicher Möglichkeit einer
späteren Verbeamtung (statusgleiche Übernahme von Beamtinnen
/Beamten ist bis Besoldungsgruppe A 13h BBesO möglich)▪ flexible
Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche
Work-Life-Balance, Familienservice, übliche Sozialleistungen im
öffentlichen Dienst u. a. Zusatzversorgung, Großkundenticket,
Umzugskostenvergütung (bei Vorliegen der entsprechenden
Voraussetzungen)Kontakt und weitere Informationen:Die Besetzung mit
Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Wir legen großen
Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von
Frauen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß
an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dar-gestellten
Tätigkeiten verlangt. Die Schwerbehindertenvertretung erreichen Sie
unter 022899 610-4040.Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und
Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen. Sofern Sie einen
ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, ist spätestens drei
Monate nach Teilnahme am Vorstellungsgespräch zwingend eine
Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz vorzulegen.Die
Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen eines gestuften
Ausschreibungsverfahrens auf Basis aktueller
Rechtsprechung.Bewerben Sie sich bitte bis einschließlich
12.08.2025 in unserem Online-Bewerbungsportal unter diesem Website
und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebens-lauf, Zeugnisse) in das
Onlinebewerbungssystem hoch.Haben Sie Fragen zu der
ausgeschriebenen Stelle?Kontaktieren Sie gerne die zuständige
Abteilungsleitung im Beschaffungsamt des BMI, Herrn Hans Hagen
Burmeister unter der Durchwahl 022899 610-2005.Auch eine unserer
Vergabejuristinnen steht Ihnen für direkte Fragen zum Arbeitsplatz
unter der Durchwahl 022899 610-2812 gerne zur Verfügung.Bei Fragen
zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie das Servicezentrum
Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899
358-87500.
Dienstort Bonn oder Erfurt (Wahlmöglichkeit) unbefristet mehrere
Master of Laws als juristische Referentinnen und Referenten
(w/m/d), in der Abteilung B (Beschaffung) und weiteren
Organisationseinheiten(Kennziffer: BeschA-2025-013)Wir, das
Beschaffungsamt des BMI, sind die zentrale Einkaufsbehörde im
Geschäftsbereich des BMI sowie vieler weiterer Bundesbehörden in
Deutschland. Als Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung
und der Wirtschaft sind wir Profis für das öffentliche
Auftragswesen und die zivilrechtliche Vertragsgestaltung sowie für
komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchsvolle Vergabeverfahren.
Wir kümmern uns um die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
des Bundes mit einer Spezialisierung auf die (technische)
Ausstattung u.a. für Einsatzkräfte der Bundespolizei und
Katastrophenschutzbehörden sowie für die IT des Bundes. Unser
Produktportfolio reicht von A wie Alarmtechnik bis Z wie Zelte, von
Funkausstattungen über Hubschrauber, IT bis hin zu vielfältigen
Dienstleistungen. Unsere Kernaufgabe ist es, Einkäufe zu bündeln
und zentral sowie nahezu vollständig digital abzuwickeln. Somit
sind wir zentraler Ausrüster und Ausstatter für die Innere
Sicherheit, den Katastrophenschutz und vielem mehr. Mit einem
Beschaffungsvolumen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr ist das
BeschA somit der größte zivile Beschaffer des Bundes. Dabei setzen
wir neben anerkannten Standards auf den Einkauf innovativer und
nachhaltiger Produkte. Unsere Einkaufsstrategien entwickeln wir
stetig fort. Davon profitieren unsere Kunden und der
Steuerzahler.Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie:▪ Sie
übernehmen die juristische Erstberatung von Bedarfsträgern im
Vorfeld einer Beschaffung hinsichtlich möglicher juristischer
Problemfelder.▪ Sie unterstützen bei fachlichen, Vergabe-,
Vertrags- und preisrechtlichen Fragen, bei Fragen der
Nachhaltigkeit sowie bei der Verbesserung der Qualität
referatsinterner Beschaffungsmaßnahmen.▪ Sie beraten und begleiten
das Fachreferat zu den juristischen Angelegenheiten (z.B.
Vertragsmanagement).▪ Sie übernehmen die qualitätssichernde
Mitzeichnung von Vergabeverfahren des Referates zu den in der
Dienstanweisung Beschaffung definierten Meilensteinen.▪ Sie
erarbeiten rechtliche Vorlagen/Stellungnahmen für und mit externen
Rechtsbeiständen zur Vorbereitung von gerichtlichen Verfahren.Im
Schwerpunkt suchen wir juristische Referentinnen und Referenten für
die Referate B21 - Optik und Sondermöbel (Erfurt), B22 - Mobile
Einsatztaktische Systeme (Erfurt) und B23 - Textilien (Erfurt oder
Bonn).Weitere Informationen und Einblicke in die
verantwortungsvolle und facettenreiche Tätigkeit finden Sie im
Interview mit einer unserer Fachjuristinnen Website bringen mit:▪
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf
Master-Niveau im Bereich:○ Master of Laws (LL. M.) in einem
rechtswissenschaftlichen Fachgebiet mit Bezug zu den Aufgaben des
Beschaffungsamts, wie z.B. Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht,
Wirtschaftsrecht, European Law, Umweltrecht, IT-Recht,
Internationales Recht,○ Diplom-Jurist/in (Dipl.-Jur.),○
Diplom-Wirtschaftsjurist/in (Dipl. jur. oec.) oder○ mit einem
ersten juristischen Staatsexamen▪ ein sehr gutes mündliches und
schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (deutsch als
Muttersprache oder nachgewiesene Deutschkenntnisse auf Niveau C1
oder C2 gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)▪
wünschenswert sind gute Englischkenntnisse sowie gute Kenntnisse
der Office-Produkte, insbesondere Excel▪ ein hohes Maß an
Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative,
Entscheidungsfreude, Durchsetzungsfähigkeit, Genderkompetenz und
Teamgeist▪ ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, die
Fähigkeit, Veränderungsprozesse zielorientiert und partizipativ zu
gestalten▪ die Bereitschaft zur Überprüfung nach
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)▪ die Bereitschaft zu
gelegentlichen DienstreisenWir bieten Ihnen:▪ einen sicheren,
vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen
Dienst mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten, ein dynamisches
Arbeitsumfeld in einem engagierten Team▪ eine Eingruppierung nach
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund mit grundsätzlicher Möglichkeit einer
späteren Verbeamtung (statusgleiche Übernahme von Beamtinnen
/Beamten ist bis Besoldungsgruppe A 13h BBesO möglich)▪ flexible
Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche
Work-Life-Balance, Familienservice, übliche Sozialleistungen im
öffentlichen Dienst u. a. Zusatzversorgung, Großkundenticket,
Umzugskostenvergütung (bei Vorliegen der entsprechenden
Voraussetzungen)Kontakt und weitere Informationen:Die Besetzung mit
Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Wir legen großen
Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von
Frauen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß
an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dar-gestellten
Tätigkeiten verlangt. Die Schwerbehindertenvertretung erreichen Sie
unter 022899 610-4040.Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und
Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen. Sofern Sie einen
ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, ist spätestens drei
Monate nach Teilnahme am Vorstellungsgespräch zwingend eine
Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz vorzulegen.Die
Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen eines gestuften
Ausschreibungsverfahrens auf Basis aktueller
Rechtsprechung.Bewerben Sie sich bitte bis einschließlich
12.08.2025 in unserem Online-Bewerbungsportal unter diesem Website
und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebens-lauf, Zeugnisse) in das
Onlinebewerbungssystem hoch.Haben Sie Fragen zu der
ausgeschriebenen Stelle?Kontaktieren Sie gerne die zuständige
Abteilungsleitung im Beschaffungsamt des BMI, Herrn Hans Hagen
Burmeister unter der Durchwahl 022899 610-2005.Auch eine unserer
Vergabejuristinnen steht Ihnen für direkte Fragen zum Arbeitsplatz
unter der Durchwahl 022899 610-2812 gerne zur Verfügung.Bei Fragen
zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie das Servicezentrum
Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899
358-87500.