Sachbearbeiter (m/w/d) Jugendhilfe – Teilzeit

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberLandeshauptstadt Stuttgart
Postleitzahl
OrtStuttgart
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am06.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz??-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Sachbearbeiter/-in wirtschaftliche Jugendhilfe Stuttgart-Ost (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (90 %) und befristet bis zum 31.aktiv sorgen Sie für die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber vorrangig verpflichteten Sozialleistungsträgern und Dritten
Bachelor of Arts im Studiengang Public Management bzw. ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie möglicherweise Erfahrungen mit dem EDV-Programm PROSOZ 14 plus
soziale Kompetenzen und Kooperationsfähigkeit

Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD.


Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .

2025 an unser Online-Bewerbungsportal
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-FJ/0035/2025 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.


Aktiv sorgen Sie für die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber vorrangig verpflichteten Sozialleistungsträgern und Dritten
Bachelor of Arts im Studiengang Public Management bzw. Ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie möglicherweise Erfahrungen mit dem EDV-Programm PROSOZ 14 plus
Soziale Kompetenzen und Kooperationsfähigkeit